
![]() |
![]() |
|
Aktuelle Projekte und Termine:
|
|
|
Endres, Odile (in Vorbereitung): der amelia earheart pfannkuchen. wiederkehrende ereignisse am 2. juli. (in memoriam amelia earheart). In: Timo Brandt, Peter Akkordeon, Anthologie Der Amelia Earheart Pfannkuchen, originally tried by Richard Brautigan. Erscheint bei moloko. |
|
|
Endres, Odile (2021): schlanke sonette. In: Berit Glanz, Dirk Uwe Hansen, (Hrsg.): Und bey den lichten sternen stehen. Gedichte zum Sibylla Schwarz‘ 400. Geburtstag. Reinecke & Voß, Leipzig, S. 120-122. |
|
|
Endres, Odile (2020). wegvilanelle. Text des Tages 26.9.2020. In der engeren Auswahl für den Gertrud Kolmar Preis 2019. URL: https://www.fixpoetry.com/texte/text-des-tages/odile-endres/wegvillanelle |
|
|
Endres, Odile (in Vorbereitung): Gedichte im Magazin für Gegenwartsliteratur randnummer. |
|
|
Endres. Odile (in Vorbereitung): gedichtband. mückenschwein verlag. |
|
|
Endres, Odile, Steigerwald, Mario (2018): in den binsennestern der zeit. Poesievido in der Reihe Sound & Vision von fixpoetry. |
|
|
Endres, Odile (2016). Der Textbegriff und die Grenzenlosigkeit des World Wide Webs. In: Eckkrammer, Eva Martha/Müller-Lancé, Johannes/Thaler, Verena/Baechler, Coline (Hrsg.): Medienlinguistik 3.0. Formen und Wirkung von Textsorten im Zeitalter des Social Web. Berlin: Frank & Timme. |
|
|
Herausgeberin des Gedichtbands Teersalzgekrönt von Tobias Reußwig (2015) in der lyrikreihe des mückenschwein Verlags |
|
|
Endres, Odile (2014). von bussen und büffeln. Gedichte. freiraum-verlag, Greifswald. | Endres, Odile (2014). Kompetenzen für das kollaborative Schreiben in Wikis - am Beispiel von Greifswald Virtuell. In: Wagner, Franc / Kleinberger, Ulla (Hrsg.), Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen (Sprache in Kommunikation und Medien – SKM). Bern: Lang Verlag |
|
Sebert, Ulrike (2014). sundschwimmen. Gedichte. Vorwort von Wolfgang Gabler. Herausgegeben von ausbau I. mückenschwein Verlag, Stralsund. |
|
|
|
ältere Veröffentlichungen |
|
|
Lesung beim ProsanovaMV-Festival * |
|
|
Laudatio für Lutz Dettmann anlässlich der Preisverleihung „Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls“ am 5.10.2019 im Literaturhaus Rostock. |
|
|
Performance. Kaschmir: Fragmente zu Tanz und Tod (Text & Sound) mit
Odile Endres, Henni-Lisette Busch, Beat Mundwiler (Text) und Martin
Hiller (Sound) am 8.12.2017 im Koeppenhaus Greifswald |
|
|
Lesung bei der 15. Greifswalder Kulturnacht am 15.9.2017, freiraum Verlags-Lesung in der Wirkstatt, Gützkowerstraße, ca. 19.00 Uhr |
|
|
Performance von Luther-Gedichten mit Marten Pankow (Musik) bei der
Veranstaltung
"Aufs Maul geschaut: Luther als Sprachereignis" , Kooperation
zwischen Literaturhaus Rostock, Heiligen-Geist-Kirchengemeinde Rostock
und Evangelischer Akademie der Nordkirche am 7.9.2017 |
|
|
LPG-Wohnzimmerlesung "Fragmente: Tanz und Tod" am 20.7.17 im Musik-Wohnzimmer Rostock gemeinsam mit Beat Mundwiler und Henni-Lisette Busch |
|
|
Audio-Installation "Deutsch für Anfänger im Viermorgenland" bei der Kunst- und Kulturaktion Spurwechsel in Stralsund am 4.7.17 |
|
|
Lyrik an Musik: Odile Endres und Tobias Reußwig (Lyrik) Marten Pankow (Musik) im Literaturhaus Rostock |
|
|
Lesung bei der Fachtagung „‘Land unter‘ oder ‚Glück auf‘ für die Literatur in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 10. – 11. Juni 2016 in Güstrow. |
|
|
Auftritt bei der Lesebühne Prosanova / Hauslese im Rostocker Literaturhaus am 28. September 2015 |
|
|
--> Videoausschnitt vom 28.09. bei Radio Lohro, der sorgenbus |
|
|
lesebühne tEXTRAbatt im Speicher in Stralsund (Odile Endres, Irmgard Senf, Ulrike Sebert und Gäste) Persönlicher Schwerpunkt: Lyrik-Performance Neuigkeiten im tEXTRAbatt-blog und auf der tEXTRAbatt-Website. Nächster Termin: 02. Dezember 2014 |
|
|
Lesung auf der Konferenz "Poetische Horizonte – Tagung zur Poesie" am 15.11.2014 |
|
|
Lesung "von bussen und büffeln". Katrin Möller-Lazarus, Improvisationen auf der Querflöte. Literaturzentrum Vorpommern – Koeppenhaus, Greifswald, 29.10.2014 | 20:00 Uhr |
|
|
Poesiefrühstück auf der Burg Klempenow : tEXTRAbatt und das
PESORDOMÖMAS KOLLEKTIV
(Möller / Gordoa / Pesonen / Damasiewicz).
Jazzimprovisation und Lyrik. 19. 10. 2014 |
|
|
Lesung beim Greifswalder Literaturfrühling am 03.05.2014, Literaturzentrum Vorpommern / Café Koeppen. Buchvorstellung "von bussen und büffeln", erschienen zur Buchmesse Leipzig, März 2014 (geplant, verschoben auf 29.10.) |
|
|
Lesung zur Leipziger Buchmesse auf der freiraum Verlagsparty, 14.03.2014, 19 Uhr, Galerie KUB (Kantstr. 18, 04275 Leipzig) |
| Rückblick auf
frühere Performances / Lesungen
|
Projekte / Aktivitäten / Seminare
|
|
Jurytätigkeit (Risse-Wettbewerb „Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls“,2019, Master of Slam, 2016, Rostock) |
|
|
Mitherausgeberin der lyrikreihe des mückenschwein Verlags |
|
|
Performances, z.B.
Kaschmir: Fragmente zu Tanz und Tod (Text & Sound)
mit Odile Endres, Henni-Lisette Busch, Beat Mundwiler (Text) und Martin
Hiller (Sound) am 8.12.2017 im Koeppenhaus Greifswald |
|
|
Poetryvideos (truebsees, fukushima) |
|
|
Poetische Videoprojekte mit Ulrike Sebert und Irmgard Senf: Trilogie: leerlauf - strandlauf - zuglauf |
|
|
Laufende Arbeit im Web z.B. Cykus |
|
|
Literarische Polstergruppe (LPG) |
|
|
Lesebühne tEXTRAbatt, gegründet im Juni 2009 in Stralsund, gemeinsam mit Silke Peters und Irmgard Senf. Ruht seit 2015 |
|
|
Konzeption / Pflege der tEXTRAbatt-Website und des tEXTRAbatt-Blogs |
| Fotographie | |
|
Haiku-Kalligraphien |
| Drucke |
| letzte Ausstellung: Art und Vielfalt, kuratiert vom Konzeptkünstler Samuel Fleiner, in der Ausstellung Art und Vielfalt, in der Re-Art-Halle in Ilienworth, Beginn 13. August 2011: Fünf Werke: „Mathilde“, „Hang zum Höheren“, „Wurstphilosophie“, „Second Skin“ und „Bananenroman“ |
|
|
AutorInnen der Literarischen Polstergruppe (LPG) Rostock |
|
|
Irmgard Senf, Ulrike Sebert (Lyrikerinnen, tEXTRAbatt) |
|
|
Miriam Streisand (Lyrik/Prosa, Gesang, Kunst) |
|
|
Gäste bei tEXTRAbatt |
|
|
MusikerInnen, insbesondere Katrin Möller-Lazarus (Querflöte, Improvisation), Wieland Möller (Drums, Jazz- und Experimentalmusik) und Lukas Acuña (Gitarre, Jazz, Experimentalmusik, Elektronische Musik), Marten Pankow (Gitarre, E-Musik) |
| Team von Literaturwelt. Das Blog. |
|
|
Literaturwelt. Das Blog. (Mitarbeit im Team des kollektiven Blogs). |
|
|
tEXTRAbatt. Blog der Lesebühne tEXTRAbatt |
Homepage | Galerie | Internet-Literatur | Biographisches | Papier-Literatur